Höre ja nun schon seit nunmehr seit gut 2 Jahren mit meiner XOno. Kam da mal vor einiger Zeit an einen weiteren Satz Platinen von Ralph Stens ran. Hatte die von wem gekauft, der sich entschieden hat doch keine XOno zu bauen. Lange habe ich überlegt, was für Teile ich denn verbauen will. Bei meiner bestehenden XOno habe ich guten Standard verbaut. Auch viel Glimmer, aber den, den es überall zu kaufen gibt. Hatte mich damals sehr an die Bauteileliste von Ralph gehalten und normale Metalfilm-Widerstände verbaut. Das ist ja schon klanglich so gut, dass man eigentlich keine Wünsche nach mehr haben kann. Jetzt hatte ich halt noch ein Satz Platinen. Dazu kam noch, dass ich immer mal wissen wollte, ob „bessere“ Bauteile sich bemerkbar machen oder eben nicht. Oftmals ist es eben so, dass der Mehraufwand oder höhere Preis sich rein auf jetzigen Stand der Technik nicht rechtfertigen lässt. Es gibt trotzdem aber viele, die steif und fest behaupten, dass zum Beispiel die CMF-55 Widerstände von Vishay besser als die einfachen Metalfilm klingen würden. Momentan scheinen die Premiums von Obbligato als Koppelkondensatoren ja recht in Mode zu sein. In meiner bestehenden habe ich die weißen von Mundorf verbaut. Die Widerstände sind alle durchgemessen und auf weniger als 1% Tolleranz gebracht. Für den RIAA-Filter habe ich mir 0.1%ige besorgt. Nicht nur für den RIAA-Filter habe ich 0.5%ige Glimmer-Kondensatoren von Richard Jahre verbaut. Das ist so das edelste, was man an Glimmer für Geld kaufen kann. Das sind eigentlich Kondensatoren, die man für Filter einsetzt. Nur ist es so, dass ein RIAA-Filter nicht im GhZ Bereich filtert, sondern bis so ca. 20KhZ. Für den Frequenzbereich täten es natürlich auch Styroflex. Da ich ja dann 2 XOnos habe, kann ich fröhlich vergleichen, ob da nun ein Unterschied ist oder nicht. Gerne auch im Blindversuch. Mal der Sache auf den Grund gehen.
Die Platinen sind gestern fertig geworden. Heute habe ich sie mal an mein Netzteil gehängt. Siehe da, es scheint so, dass beide Platinen funktionieren. Zumidest konnte ich den Offset einstellen und sonst misst sich Sache auch nicht so übel.